ThinkExist - Animationsfilm
Plattformprojekt Master, Steffen Haferkorn, Steffen Reinhardt
Thema
„Analyse der menschlichen visuellen Wahrnehmung, Aufbereitung der Information und Kommunikation mit geeigneten Mitteln.“
Kurzbeschreibung
In diesem Plattformübergreifenden Projekt ging es im Kern um einen Stop-Motion Animationsfilm. Thema und Inhalte wurden selbstständig erarbeitet und erörtert.
Der Protagonist spielt in einer dystopischen Gesellschaft den digitalen Hausmeister. Er muss längst nicht mehr sein bescheidenes Heim verlassen, um zu leben, oder zu überleben? Seine Aufgabe besteht darin, die Erinnerungen gestorbener Personen aus dem Internet zu entfernen. Dabei verliert er sich zusehenes in deren Welten und Erinnerungen. Gleichzeitig stellt er fest, das sein Geld kaum reicht, um die Lebensnotwendigen Maschienen zu unterhalten....
Dokumentation des Designprozesses - Ein Auszug

Dokumentation
Making Of ThinkExist

Dokumentation
Making Of ThinkExist
Visuelle Kommunikation und Dokumentation

concept art
Cyberpunk als Leitstil soll die dystere Atmosphäre erzeugen.

concept art
Cyberpunk als Leitstil soll die dystere Atmosphäre erzeugen.

concept art
Cyberpunk als Leitstil soll die dystere Atmosphäre erzeugen. Das digitale Fenster zur Welt.

Protagonist
Tief gezeichnet ist der Protagonist längst das Produkt seiner Umwelt. In einer Welt die fast ausschließlich digital stattfindet, spielt das äußere ohnehin keine Rolle mehr.

Das Setting
Der Protagonist ist rundum versorgt und muss sich keinen millimeter Bewegen. Höchstens, wenn er mit den Bildschirmen interagiert oder die Klimaanlage mal wieder spinnt.

Lebenserhaltung
Arbeitet der Protagonist nicht, ruht die Lebenserhaltung.

Digitales Leben
Die Welt des Protagonisten ist geprägt von Werbung. Sein größtes Hobby ist das Angeln. Diese Erinnerungen seiner Kunden hat er am liebsten.